SEO-Freelancer in Hamburg

Mit missing link leiste ich nachhaltige Suchmaschinenoptimierung für Unternehmen und Agenturen

Die Suchmaschinenoptimierung nimmt im Online-Marketing-Mix eine besondere Rolle ein. Gegenüber anderen Methoden zeichnet sie sich durch ihre Nachhaltigkeit aus.

Erfolgreich umgesetzte SEO-Maßnahmen sorgen dafür, dass die gewünschte Zielgruppe zum passenden Content auf der Website eines Unternehmens findet. Und das, ohne dass für jeden Besuch Kosten für das Anklicken einer Werbeform entstehen.

Unternehmen auf der Suche nach einem SEO-Experten haben die Qual der Wahl. In Hamburg herrscht beispielsweise kein Mangel an SEO-Freelancern oder spezialisierten Agenturen.

Die Ergebnisse einer Suche nach “SEO Freelancer Hamburg” oder “SEO Hamburg” verraten schnell: Hauptsächlich bieten die Dienstleister vor allem Beratung an: Sie analysieren Ist-Zustände und erstellen Maßnahmenkataloge.

Für die Umsetzung dieser Maßnahmen müssten die Kunden dann auf eine Agentur oder einen freien Webentwickler zurückgreifen. Oder in der eigenen IT-Abteilung Ressourcen anfragen.

Mit missing link biete ich im digitalen Marketing deswegen das gesamte Feld Suchmaschinenoptimierung aus einer Hand an: Analyse, Konzept und Umsetzung. Selbstverständlich wende ich dafür ausschließlich Techniken zur Optimierung an, die im Einklang mit den Google-Richtlinien stehen.

Leistungen zur Suchmaschinenoptimierung

SEO-Audits

Wo erscheint Ihre Website bei der Suche nach für Sie relevanten Keywords? Welche Auswirkungen hatten Ihre letzten Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung? Welche technischen SEO-Potenziale sind bisher ungenutzt? Und wie stehen die Wettbewerber im Vergleich da?

Hierauf und viele weitere Fragen gibt ein umfassendes SEO-Audit Antworten.

SEO-Strategie und SEO-Konzept

Ein SEO-Konzept bildet den Ausgangspunkt Ihrer Bemühungen um eine bessere Platzierung in den organischen Suchergebnissen bei Google, Bing und anderen Suchdiensten.

Durch einen Maßnahmenkatalog wird festgelegt, welche nachfolgenden Arbeiten notwendig sind. Dies betrifft neben rein technischen Maßnahmen auch redaktionelle Optimierungen, die Erstellung von zusätzlichem Content und Vernetzungsaktivitäten.

Umsetzung von SEO-Maßnahmen

Maßnahmenkataloge helfen der Sichtbarkeit einer Webseite nicht, wenn sie in irgendwelchen Schubladen verstauben. Deswegen sorge ich für Unternehmen und Agenturen auch für die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen.

Das reicht von Konfigurationen am Webserver über Optimierungen im Content-Management-System und redaktioneller Website-Pflege bis hin zum Linkbuilding.

SEO-Freelancer aus Hamburg: Für Unternehmen und Agenturen

Als Digitalstratege und SEO-Experte unterstütze ich Unternehmen und Agenturen, die organische Sichtarbeit von Websites im Google-Index zu verbessern. Ich biete die gesamte Bandbreite an SEO-Leistungen: Von der ersten Site Clinic, über ein detailliertes SEO-Audit und die Ableitung einer SEO-Strategie, bis hin zur technischen und redaktionellen Umsetzung von SEO-Maßnahmen.

Für viele Agenturen, egal ob Werbe- oder Internetagentur, ist die kontinuierliche Suchmaschinenoptimierung von Kundenauftritten intern nicht zu leisten. Mal fehlt es an der nötigen Expertise, mal an verfügbaren Ressourcen. Das betrifft nicht nur das Verfassen von suchmaschinenoptimiertem Content.

Sondern auch technische OnPage-Optimierungen, die messbaren Einfluss auf das Ranking einer Website haben und die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen signifikant steigern.

Als Freelancer übernehme ich im Rahmen des Online-Marketings die eigenständige Durchführung von SEO-Arbeiten inklusive der technischen Optimierung (OnPage) und der Erstellung von geeignetem Content. Das führt zu zufriedenen Kunden und entlasteten Agenturen.

Suchmaschinenoptimierung (SEO) wirkt langfristig

Besucher, die aus den organischen Suchergebnissen bei Google auf eine Website kommen, bleiben häufig länger, rufen mehr Seiten ab und tragen wahrscheinlicher zur digitalen Zielerreichung wie Verkäufen, Newsletter-Abos oder Anfragen bei. Das macht SEO-Traffic besonders wertvoll.

Wahr ist aber auch: Eine schnelle Sichtbarkeit ist durch SEO selten zu erreichen. Wer für ein neues Produkt werben oder auf eine zeitlich befristete Aktion aufmerksam machen möchte, ist beispielsweise mit SEA-Maßnahmen besser beraten.

Vielleicht sind Sie selbst auf dieser Seite gelandet, weil sie beispielsweise eine Google-Suche nach einem "SEO-Freelancer aus Hamburg" oder auch die kurze Suchanfrage "SEO Hamburg" hierher gebracht hat? Solche Strategien zur Content-Optimierung funktionieren, wenn sie auch den Besuchern einen echten Mehrwert bieten. Anders gesagt: Suchanfrage und Seiteninhalt müssen zueinander passen.

Übrigens wird dieser Qualitätsfaktor viel zu häufig bei SEA-Kampagnen vernachlässigt. Denn auch hier bewertet es Google positiv, wenn die Erwartungshaltung der Besucher auf der Landing Page erfüllt wird.

Was macht Suchmaschinenoptimierung nachhaltig?

Suchmaschinenoptimierung (engl. Search Engine Optimization, kurz: SEO) dient dazu, die bestmögliche Platzierung (engl. Ranking) in den Ergebnissen bei relevanten Suchanfragen zu erzielen – im Idealfall auf der ersten Seite der Suchergebnisse (engl. Search Engine Result Pages, kurz: SERPs).

Die Qualität des Traffics ist übrigens für den Erfolg einer Seite entscheidend. Ein gutes Ranking stellt sicher, dass das eigene Online-Angebot für Suchende sichtbar ist und in der Folge möglichst viele Besucher auf die Website gelangen. Aber erst, wenn Suchintention und Suchergebnis zusammenpassen, entsteht ein wertvoller Besuch auf einer Seite, bei dem ein Interesse an den angebotenen Themen und Leistungen unterstellt werden kann.

Besuche, die über den Klick auf ein nicht-werbliches Suchergebnis in einem Suchdienst auf eine Website entstehen, werden als "organischer Traffic" bezeichnet.

Anstatt Geld in Anzeigen oder Ähnliches investieren, werden die technischen und inhaltlichen Parameter der Website durch SEO-Maßnahmen nachhaltig optimiert, um möglichst dauerhaft innerhalb der ersten Suchergebnisse aufzutauchen.

Im Zuge des Klimawandels gewinnt ein weiterer Aspekt an Bedeutung: Die Verbesserung der Öko-Bilanz von Websites. Sie gelingt durch den umweltfreundlichen Betrieb der technischen Infrastruktur (Green Hosting) und die Reduktion des CO2-Fußabdrucks. Letzteres wird unter anderem auch durch geringe Dateigrößen und damit Ladezeiten erreicht.

Google, Bing oder Yandex weisen deutlich darauf hin, dass es positive Auswirkungen auf das Ranking einer Website hat, wenn sie schlank und damit schnell zu laden ist. So unterstützen SEO-Maßnahmen auch immer die Verbesserung der Nachhaltigkeit eines Internetauftritts.

Karsten Buth ist SEO-Freelancer in Hamburg

  • SEO-Audits
  • SEO-Strategie & SEO-Konzept
  • Keyword-Recherche & Keyword-Analyse
  • OnPage-Optimierung
  • OffPage-Optimierung
  • Content-Marketing
  • Linkbuilding
  • Local SEO
  • International SEO
  • Technical SEO
  • SEO-Monitoring
  • SEO-Beratung