Datenschutzerklärung
Stand: August 2021
Gültigkeit
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website unter https://missinglink.de und informiert über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Website.
Als personenbezogene Daten gelten unter anderem Name, Adresse, E-Mail-Adresse und IP-Adresse – im Grunde alle Daten, die auf ein jemanden persönlich beziehbar sind.
Anbieter und Kontakt
Gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist laut Art. 4 Abs. 7 verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Karsten Buth
Joseph-Norden-Weg 11
22455 Hamburg
ed.kn1680131426ilgni1680131426ssim@1680131426tkatn1680131426ok1680131426
Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Google Analytics
Unsere Website verwendet das Tracking-Tool „Google Analytics“. Dies ist eine Dienstleistung, die von Google Ireland Limited zur Verfügung gestellt wird, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Dieses Tracking-Tool hilft uns, das Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Hierbei werden Daten über die Nutzung unserer Website in pseudonymen Nutzerprofilen gespeichert. Zu diesem Zweck können auch Cookies eingesetzt werden. Zudem können Daten von verschiedenen Geräten, Sitzungen und Interaktionen mit einer sogenannten „User ID“ verknüpft werden. Die erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird vor der Weitergabe gekürzt und damit anonymisiert und erst anschließend an einen Server von Google in den USA übertragen.
Beim Einsatz von Google Analytics werden neben der IP-Adresse auch weitere Nutzungsdaten erhoben, die als personenbezogene Daten zu bewerten sind, wie z.B. Identifizierungsmerkmale der einzelnen Nutzer, die auch eine Verknüpfung beispielsweise mit einem vorhandenen Google-Account erlauben.
In unserem Auftrag wird Google die über Google Analytics erhaltenen Informationen verwenden, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert erteilte Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Bitte beachten Sie, dass Google auch selbstständig Zugriff auf Ihre über Google Analytics erhobenen Daten hat und diese Daten auch für eigene Zwecke nutzen kann. So kann Google diese Daten mit anderen Daten von Ihnen wie beispielsweise dem Suchverlauf, dem persönlichen Account, den Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu Ihnen vorliegen, verknüpfen.
Microsoft Clarity
Auf dieser Website wird Microsoft Clarity eingesetzt. Clarity ist ein Dienst von Microsoft, bei dem eine Nutzeranalyse auf Grundlage einer pseudonymen Nutzer-ID und damit auf Grundlage von pseudonymen Daten, wie bspw. die Auswertung von Daten über Mausbewegungen oder von Leistungsdaten über bestimmte Webseiten möglich ist.
Dabei werden insbesondere Nutzungsdaten (bspw. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (bspw. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Standortdaten (Angaben zur geografischen Position eines Gerätes oder einer Person), Bewegungsdaten (Mausbewegungen, Scrollbewegungen) in pseudonymisierter Form aufgezeichnet. Wir haben die entsprechenden Einstellungen so vorgenommen, dass schon die Datenerhebung an und durch Microsoft allein pseudonymisiert erfolgt.
Betroffen von dieser Datenverarbeitung sind alle Nutzer dieser Website, die der entsprechenden Nutzung über unseren Cookie-Einwilligungs-Dienst zugestimmt haben. Der Zweck der Verarbeitung ist das Tracking, interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Reichweitenmessung und das Cross-Device Tracking (geräteübergreifende Verarbeitung von Nutzerdaten für Marketingzwecke).
Auf Ihre Widerspruchsrechte gemäß dieser Datenschutzerklärung werden Sie hingewiesen. Zudem können Sie einen Opt-Out beim jeweiligen Anbieter setzen.
Europa: https://www.youronlinechoices.eu
Gebietsübergreifend: https://optout.aboutads.info
Microsoft Clarity wird angeboten durch:
Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond WA 98052-6399, USA
Website: https://clarity.microsoft.com
Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out
Datenspeicherung und Datenweitergabe
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte oder sonstige Empfänger weiter, wenn dies zur Leistungserbringung erforderlich ist, Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder die Datenweitergabe aufgrund einer sonstigen gesetzlichen Grundlage zulässig ist.
Kontaktaufnahme über die Website
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs.1 a DSGVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Rechte
Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben haben grundsätzlich Anspruch auf Bestätigung, ob Sie betreffende personenbezogene Daten durch uns verarbeitet werden, auf Auskunft über diese Daten und die Umstände der Verarbeitung, auf Berichtigung, soweit diese Daten unrichtig sind, auf Löschung, soweit für die Verarbeitung keine Rechtfertigung und keine Pflicht zur Aufbewahrung (mehr) besteht, auf Einschränkung der Verarbeitung in besonderen gesetzlich bestimmten Fällen, auf Widerspruch im Falle einer Datenverarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und auf Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten – soweit Sie diese bereitgestellt haben – an Sie oder einen Dritten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, mit der Folge, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft unzulässig wird. Dies berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung jedoch nicht.